Fertigkeitstraining in Sprachen
- Katharina Amanatidou
- 23. Nov. 2020
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 10. Apr. 2024
Beim Erlernen einer Fremdsprache werden produktive und rezeptive Fertigkeiten trainiert. Produktiv sind dabei das Sprechen und Schreiben, rezeptiv das Lesen und Hören. Daneben spielen aber auch die Strukturen oder die Phonetik, also Betonung und Aussprache, eine große Rolle. All diese Fertigkeiten sollten innerhalb eines guten Sprachunterrichts gleichermaßen vorkommen und geübt werden, es empfiehlt sich jedoch manchmal bestimmte Fertigkeiten auch extensiver zu trainieren.
Für ein optimales Ergebnis bieten Sprachseminare to go von langolerta ein explizites und separates Einüben von bestimmten Fertigkeiten, wie zum Beispiel Bewerbungsgespräche (apply&go), Redewendungen (idioms&go), Kommunikation (speak&go), Aussprache (phonetics&go), Korrespondenz (write&go) oder Strukturen einer Fremdsprache (gram&go).
Aktuelle Beiträge
Alle ansehenHaben Sie sich schon einmal gefragt, warum einige Deutsch lernende Schüler eine gute Aussprache haben und andere wiederum nicht? Wenn ja, da
Comments